Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 12. Januar 2026

Wir bei kyrathenlo nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen erfassen, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform nutzen.

Als Anbieter von Wirtschaftsbildung in Deutschland unterliegen wir der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wir verpflichten uns, Ihre Rechte zu respektieren und transparent über unsere Praktiken zu informieren.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

kyrathenlo

Lippstädter Weg 23
33142 Büren
Deutschland

Telefon: +49 2405 420633
E-Mail: info@kyrathenlo.sbs

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung. Sie können diesen unter derselben Adresse erreichen oder direkt per E-Mail an datenschutz@kyrathenlo.sbs kontaktieren.

2. Art der erfassten Daten

Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, wenn Sie unsere Bildungsplattform nutzen. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, und Informationen, die automatisch erfasst werden.

Persönliche Angaben

Wenn Sie sich für unsere Kurse anmelden oder unser Kontaktformular nutzen, erfassen wir folgende Informationen:

  • Vollständiger Name und akademischer Hintergrund
  • E-Mail-Adresse für Kommunikation und Kurszugang
  • Telefonnummer (optional, für dringende Rückfragen)
  • Postanschrift für die Zusendung von Zertifikaten
  • Bildungshistorie und beruflicher Werdegang
  • Zahlungsinformationen für Kursgebühren

Technische Daten

Bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen:

  • IP-Adresse und geografischer Standort
  • Browsertyp, Version und Spracheinstellungen
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URL (vorherige Website)

Lernfortschrittsdaten

Um Ihre Bildungserfahrung zu verbessern, speichern wir Informationen über Ihre Kursaktivitäten:

  • Abgeschlossene Lektionen und Module
  • Ergebnisse von Übungen und Tests
  • Zeitaufwand für verschiedene Lerneinheiten
  • Interaktionen mit Kursmaterialien
  • Feedback und Bewertungen zu Kursinhalten

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten ausschließlich für bestimmte, rechtmäßige Zwecke. Hier erfahren Sie genau, warum wir welche Informationen benötigen.

Vertragserfüllung

Die Verarbeitung Ihrer Daten ist notwendig, um unsere Bildungsdienstleistungen bereitzustellen. Das umfasst die Verwaltung Ihrer Kursanmeldung, die Bereitstellung von Lernmaterialien und die Ausstellung von Zertifikaten nach erfolgreichem Abschluss.

Kommunikation

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um Sie über wichtige Kursänderungen zu informieren, technischen Support anzubieten und Ihre Fragen zu beantworten. Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen auch Informationen über neue Kurse und Bildungsangebote zu.

Qualitätsverbesserung

Durch die Analyse von Lernfortschrittsdaten können wir unsere Kursinhalte kontinuierlich verbessern. Wir identifizieren Bereiche, in denen Teilnehmer Schwierigkeiten haben, und passen unsere Materialien entsprechend an. Diese Daten werden dabei ausschließlich in aggregierter Form verwendet.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu speichern – beispielsweise für steuerliche Zwecke oder zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten nach deutschem Recht.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Gemäß DSGVO basiert jede Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer rechtlichen Grundlage. Für unsere Datenverarbeitung gelten folgende Rechtsgrundlagen:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage DSGVO-Artikel
Kursanmeldung und -durchführung Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Newsletter und Marketing Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Verbesserung der Plattform Berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Steuerliche Dokumentation Rechtliche Verpflichtung Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Wo wir uns auf berechtigte Interessen berufen, haben wir sorgfältig abgewogen, dass unsere Interessen Ihre Rechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigen.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre Daten nicht ohne Grund weiter. In folgenden Situationen kann jedoch eine Weitergabe an Dritte erforderlich sein:

Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Plattform arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen. Dazu gehören Hosting-Anbieter mit Servern in Deutschland, E-Mail-Service-Provider für unsere Kommunikation und Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen. Alle diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag verarbeiten.

Behördliche Anfragen

In seltenen Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei begründetem Verdacht auf Straftaten oder auf Basis gerichtlicher Anordnungen. Wir prüfen solche Anfragen stets sorgfältig auf ihre Rechtmäßigkeit.

Keine Weitergabe zu Werbezwecken

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie nicht für deren Marketingzwecke weiter. Ihre Informationen bleiben ausschließlich für unsere Bildungsdienstleistungen und die damit verbundenen notwendigen Prozesse gespeichert.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.

Datenart Speicherdauer Begründung
Anmeldedaten aktiver Teilnehmer Während der Kursteilnahme + 1 Jahr Zugang zu Kursmaterialien und Support
Rechnungsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht (§ 147 AO)
E-Mail-Korrespondenz 3 Jahre nach letztem Kontakt Nachweis der Kommunikation
Lernfortschrittsdaten 5 Jahre nach Kursabschluss Zertifikatsnachweise und Alumni-Zugang
Newsletter-Einwilligungen Bis zum Widerruf Einwilligungsbasierte Verarbeitung
Server-Logs 30 Tage IT-Sicherheit und Fehlerbehebung

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung zugestimmt haben oder gesetzliche Gründe eine weitere Aufbewahrung erfordern.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten ein. Wir nehmen diese Rechte ernst und setzen Ihre Anfragen zeitnah um.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen eine Kopie dieser Daten kostenlos zur Verfügung.

Berichtigungsrecht

Falls gespeicherte Daten fehlerhaft oder veraltet sind, haben Sie das Recht, deren Korrektur zu verlangen. Wir aktualisieren Ihre Informationen umgehend.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn die Verarbeitungszwecke entfallen sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob schutzwürdige Gründe die Verarbeitung rechtfertigen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an info@kyrathenlo.sbs oder kontaktieren Sie uns schriftlich unter der oben genannten Adresse. Wir benötigen dabei eine Kopie Ihres Ausweises, um Ihre Identität zu verifizieren und Missbrauch zu verhindern.

Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen. In komplexen Fällen kann sich diese Frist auf 60 Tage verlängern – Sie werden dann entsprechend informiert.

Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die zuständige Behörde für unser Unternehmen ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihr Gerät zu erkennen und bestimmte Informationen zu speichern.

Arten von Cookies, die wir verwenden

Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, Zugang zu geschützten Bereichen und die Speicherung Ihrer Login-Daten während einer Sitzung. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, Ihre Präferenzen zu speichern – etwa Spracheinstellungen oder Ihre zuletzt besuchten Kursseiten. Sie verbessern Ihre Nutzererfahrung, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Analytische Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die erfassten Daten sind anonymisiert und können nicht auf einzelne Personen zurückgeführt werden.

Cookie-Verwaltung

Bei Ihrem ersten Besuch werden Sie gefragt, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies abzulehnen oder zu löschen. Beachten Sie, dass Sie in diesem Fall möglicherweise bestimmte Funktionen nicht nutzen können.

9. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
  • Firewall-Systeme zum Schutz vor unautorisierten Zugriffen
  • Automatische Backups zur Sicherstellung der Datenverfügbarkeit
  • Mehrstufige Authentifizierungsverfahren für administrative Zugriffe

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Vertragliche Verpflichtung aller Dienstleister zur Einhaltung von Datenschutzstandards
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenpannen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten

Ihre Rolle bei der Datensicherheit

Auch Sie können zur Sicherheit Ihrer Daten beitragen. Verwenden Sie ein starkes, einzigartiges Passwort für Ihr Kurskonto und geben Sie Ihre Zugangsdaten nicht an Dritte weiter. Melden Sie sich nach der Nutzung stets ab, besonders wenn Sie einen gemeinsam genutzten Computer verwenden.

10. Datenübertragung außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. In einigen Fällen kann jedoch eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein.

Wann erfolgt eine Drittlandübertragung?

Bestimmte technische Dienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten, betreiben Server oder Geschäftsbereiche außerhalb der EU. Dies betrifft aktuell:

  • Backup-Systeme mit Speicherorten in der Schweiz (angemessenes Schutzniveau anerkannt)
  • Bestimmte Cloud-Dienste mit weltweiten Rechenzentren

Schutzmaßnahmen

Wenn Ihre Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit allen Dienstleistern in Drittländern
  • Bindende interne Datenschutzvorschriften bei konzerninternen Übertragungen
  • Zertifizierungen nach international anerkannten Datenschutzstandards

Bei Fragen zu spezifischen Übertragungen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stellen Ihnen gerne eine Kopie der relevanten Schutzmaßnahmen zur Verfügung.

11. Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erfasst haben, werden diese unverzüglich gelöscht. Falls Sie vermuten, dass wir solche Daten gespeichert haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

Für Teilnehmer zwischen 16 und 18 Jahren benötigen wir vor der Anmeldung die schriftliche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten. Wir stellen hierfür ein spezielles Einwilligungsformular bereit.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – etwa wenn wir neue Dienste einführen oder rechtliche Anforderungen sich ändern.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns eine E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Kontakt in Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: info@kyrathenlo.sbs
Telefon: +49 2405 420633
Post: kyrathenlo, Lippstädter Weg 23, 33142 Büren, Deutschland

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten und umfassende Auskünfte zu erteilen.