Wirtschaftsindikatoren verstehen – Kurse für 2026

Wie beeinflussen Zinssätze, Inflation und BIP eigentlich echte Geschäftsentscheidungen? Unsere Kurse zeigen Ihnen, wie Sie makroökonomische Daten lesen und in praktische Finanzstrategien umsetzen.

Die Programme starten im Frühjahr 2026 und richten sich an Fachleute, die wirtschaftliche Zusammenhänge nicht nur theoretisch erfassen, sondern auch anwenden möchten.

Teilnehmer analysieren Wirtschaftsdaten am Laptop

Geplante Kurse 2026

März 2026

Grundlagen der makroökonomischen Indikatoren

Ein sechswöchiger Einführungskurs, der BIP-Wachstum, Arbeitslosenquoten und Verbraucherpreisindizes erklärt. Sie lernen, wie diese Kennzahlen berechnet werden und warum sie für Investitionsentscheidungen relevant sind.

Start: 10. März 2026 6 Wochen Online

Zinspolitik und ihre Auswirkungen

Dieser Kurs analysiert, wie Zentralbankentscheidungen Kreditmärkte, Währungen und Unternehmensfinanzierungen beeinflussen. Mit Fallstudien aus den letzten fünf Jahren.

Start: 24. März 2026 4 Wochen Hybrid
Mai 2026

Inflation verstehen – von Ursachen bis Strategien

Warum steigen Preise manchmal schneller als Löhne? Dieser Kurs untersucht inflationäre und deflationäre Trends und zeigt, wie Unternehmen ihre Budgets entsprechend anpassen können.

Start: 5. Mai 2026 5 Wochen Online
Juli 2026

Arbeitsmarktdaten richtig interpretieren

Arbeitslosenstatistiken sind komplizierter, als sie scheinen. Wir schauen uns an, was Zahlen wirklich aussagen und wie sie Lohnentwicklungen und Konsumverhalten beeinflussen.

Start: 7. Juli 2026 3 Wochen Online

Handelsbilanzen und Währungseffekte

Import- und Exportdaten wirken sich direkt auf Wechselkurse aus. In diesem Kurs lernen Sie, wie globale Handelsströme die lokale Wirtschaft beeinflussen und was das für Finanzplanung bedeutet.

Start: 21. Juli 2026 4 Wochen Hybrid
September 2026

Fortgeschrittene Analyse wirtschaftlicher Zyklen

Rezessionen, Boomphasen und alles dazwischen – dieser Kurs vermittelt, wie man wirtschaftliche Zyklen erkennt und langfristige Finanzstrategien darauf abstimmt.

Start: 8. September 2026 8 Wochen Online
Kursleiter Thorben Ahlswede

Thorben Ahlswede

Finanzanalyst & Dozent

Lernen Sie von jemandem, der täglich mit diesen Daten arbeitet

Ich analysiere seit über zehn Jahren makroökonomische Trends für mittelständische Unternehmen und Beratungsfirmen. Dabei habe ich festgestellt, dass viele Fachleute zwar mit Zahlen umgehen können, aber die wirtschaftlichen Zusammenhänge dahinter oft unklar bleiben.

Meine Kurse setzen genau dort an. Statt abstrakte Theorien zu wiederholen, arbeiten wir mit echten Datensätzen und aktuellen Berichten von Zentralbanken, Statistikämtern und Forschungsinstituten. Sie bekommen ein Gespür dafür, welche Indikatoren in verschiedenen Situationen wirklich wichtig sind.

Was Sie in den Kursen lernen:

  • Wie Sie offizielle Wirtschaftsberichte schnell erfassen und einordnen
  • Welche Indikatoren bei Investitionsentscheidungen am meisten zählen
  • Wie sich geldpolitische Entscheidungen auf Finanzierungskosten auswirken
  • Praktische Methoden, um Trends frühzeitig zu erkennen
  • Wie man inflationäre Phasen in der Budgetplanung berücksichtigt

Die Kurse sind so konzipiert, dass Sie neben Ihrem Beruf teilnehmen können. Wir nutzen eine Mischung aus kurzen Video-Einheiten, Diskussionsrunden und praktischen Übungen.

Was unterscheidet unsere Kurse?

Aspekt Unsere Kurse Typische Alternativen
Praxisbezug Arbeit mit echten Datensätzen und aktuellen Berichten Oft theoretische Modelle ohne aktuelle Beispiele
Kursformat Kurze Module mit Diskussionsrunden und Übungen Lange Vorlesungen mit wenig Interaktion
Aktualität Regelmäßige Updates zu aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen Statische Inhalte ohne Bezug zu aktuellen Ereignissen
Zeitaufwand Flexibel, für Berufstätige konzipiert Feste Termine oder intensive Vollzeitprogramme
Dozenten Praktizierende Finanzanalysten und Wirtschaftsberater Häufig rein akademischer Hintergrund
Materialien Zugang zu Datenbanken und Analysetools Vorwiegend Lehrbücher und PDF-Dokumente

Interesse an einem unserer Kurse?

Die Anmeldung für die Kurse im Frühjahr 2026 ist ab Januar 2026 möglich. Wenn Sie vorab Fragen haben oder mehr über die Inhalte erfahren möchten, können Sie uns gerne kontaktieren.